Übersicht

Projektinitiierung und Projektentwicklung

Jede Baugruppe beginnt mit dem Grundstück. Leider sind die Grundstücke in den letzten Jahren sehr teuer geworden. Aus diesem Grund bekommt die Suche nach einem passenden Grundstück einen besonderen Stellenwert in der Projektinitiierung. Selbstverständlich sind alle Interessierten aufgefordert bei der Grundstückssuche zu helfen.

 

Für das Gelingen eines Bauvorhabens mit einer Baugruppe sind die Rahmenbedingungen ausschlaggebend. Diese werden durch die Projektentwicklung erarbeitet. Die Erfahrungen der vorangegangen Baugruppenprojekte werden immer bezogen auf das aktuelle Projekt angepasst und weiterentwickelt.

 

Wichtige Element sind die projektspezifische Erstellung der Organisations- und Projektstruktur der Baugruppe und die Kommunikation mit der Baugruppe. Weitere entscheidende Elemente sind die Kostenstruktur, die Terminkontrolle und das Anordnungsprofil an die Planung des Projektes.

 

Nur mit einer sehr guten Struktur kann das gemeinsame Wohnprojekt erfolgreich realisiert werden. Dies kann aus unserer Erfahrung heraus an drei unserer Objekte sehr gut dargestellt werden.

 

Nach Stellung des Bauantrages wird das Projekt von der Projektsteuerung übernommen. Dies kann sowohl extern als auch von uns intern erbracht werden.

 

Wie der Name es bereits erahnen lässt, leitet die Projektsteuerung das Wohnprojekt im Sinne und im Auftrag der Baugruppe. Hier ist die Kommunikation zwischen der Baugruppe, den Planern und den ausführenden Firmen entscheidend. Weitere wesentliche Aufgaben sind die Kostenkontrolle, die Terminplanung, die Koordinierung aller Projektbeteiligten, sowie die Übernahme von Bauherrenaufgaben in enger Abstimmung mit der Baugruppe.

 

Somit kann das Bauen aus Sicht der Baugruppenmitglieder entspannt verfolgt werden.

Die Finanzierung stellt ein separates Aufgabenfeld dar, welches in der Regel im Zuge der Projektentwicklung erbracht wird.

 

Projektentwicklung